Nischenseiten Challenge 2016 – aller Guten Dinge sind drei 🙂
Das ist nun die dritte Teilnahme an dieser Challenge. 2014 bin ich mit der Seite über Spinnenphobie an den Start gegangen. Letztes Jahr habe ich ein Thema aus dem Gesundheits- bzw. Fitnessbereich gewählt, nämlich eine Nischen-Webseite über Körperfettwaagen.
Einige Lehren habe ich aus der Vergangenheit natürlich auch gezogen.
I. Was möchte ich dieses Mal besser machen?
1. Vorgehen nach einem Wochenplan
Bei den vorangegangenen Teilnahmen habe ich mich kaum an einen Wochenplan gehalten. Das soll dieses Jahr anders werden :-).
Ein strukturierter Wochenplan ist meines Erachtens psychologisch gut geeignet, Woche pro Woche sich einer bestimmten Aufgabe zu widmen. Das öffentlich Bekenntnis schafft einen gewissen Druck und motiviert gleichzeitig am Ball zu bleiben.
2. Budget
In diesem Jahr plane ich mit einem Ausgabe-Budget von circa 100 Euro, wobei der Verwendungszweck nach Bedarf erfolgt.
Kandidaten wären
- Texte per Outsourcing
- Kostenpflichtige Plugins
- Premium Theme
- Bilder
- Logo
Ich tendiere zwar dazu, meine Texte selber zu schreiben. Aber aus Zeitgründen könnte ich mir das Outsourcen des einen oder anderen Artikels auch gut vorstellen.
Nichtsdestotrotz ist dazu eine gründliche Einarbeitung und Recherche in das Thema der Nischenseite notwendig, um eine gute Vorgabe für den Texter machen zu können.
3. Zeit
Zeit ist (leider) nur begrenzt vorhanden. Deswegen plane ich maximal 10 Stunden für die NSC 2016 ein.
II. Nischenwochenplan
Woche 1: Nischenseiten Ideen – Nischenanalyse
- Nischenseiten-Ideen finden
- Nischenseiten-Analyse
- Auswahl der Nische
Woche 2: Domain, WordPress, Theme, Plugins
- Domain auswählen
- Hosting festlegen
- WordPress Installation
- WordPress Theme wählen
- Auswahl notwendiger Plugins
- Impressum und Datenschutzerklärung
Woche 3 : Artikelideen und Content Erstellung
- Artikelideen finden
- Kundenavatar erstellen
- Texte schreiben: Informationsartikel
- Google Analytics und Webmaster Tools
Woche 4: Layout und Menüstruktur
- Layout und Menu Struktur festlegen
- Content Erstellung: Informationsartikel
Woche 5: On-Page SEO
- On-Page Optimierung
- Content Erstellung: Produktvorstellung
Woche 6: Ladezeit Optimierung
- Ladezeit Optimierung
- Content Erstellung: Produktvorstellung
Woche 7: Backlinks und Off-Page SEO
- Verschiedene Backlink-Quellen probieren
- Weitere Inhalte erstellen
Woche 8: Soziale Medien
- Soziale Medien wie Youtube, Facebook, Twitter, etc.:
Prüfung inwieweit diese zur Vermarktung und Traffic Generierung eingesetzt werden können - Content-Erstellung
- Backlinks
Woche 9: Monetarisierung
- Partnerprogramme finden / anmelden
- weitere Möglichkeiten der Monetarisierung prüfen
- Content-Erstellung
Woche 10: Conversion und Optimierung
Diverse Arbeiten mit dem Ziel, die Aufenthaltsdauer und die Klickraten auf dem Blog zu verbessern
- Interne Verlinkung verbessern
- Positionierung/Farbe, etc. von verschiedenen Blog-Elementen prüfen/verbessern
- Content-Erstellung
- Backlinks
Woche 11: Mobilgeräte Optimierung
- Darstellung und User-Experience auf Mobilgeräten
- Ladezeiten optimieren
- Content-Erstellung
Woche 12 und 13: Weitere Optimierungen
- „Baustellen“ identifizieren
- In welchen Bereichen gibt es noch Handlungsbedarf ?
- Content-Erstellung
- Backlinks
Wie man leicht erkennt, zieht sich die Content-Erstellung wie ein roter Faden durch das ganze Projekt.
Denn Content ist King!
Ich lege besonders großen Wert auf gut recherchierten und tiefgründigen Inhalt, der dem Besucher die Antwort auf seine Frage gibt.
Ab der zweiten Hälfte der Challenge wird der Aufbau von Backlinks konsequent – fast wöchentlich – verfolgt.
III. Ideen für eine Nischenseite finden
Am Anfang steht zunächst die Suche nach einer Nischenseiten Idee.
Hierzu gibt es viele Herangehensweisen und darüber wird man sicherlich reichlich lesen können auf der diesjährigen NSC.
Ich habe bereits im Vorfeld einige Kandidaten für eine Nischenseite gesammelt.
Folgende Quellen habe ich dazu genutzt:
- Amazon
- 100Partnerprogramme
- Diverse Partnerprogramme
Auswahl einer Nische
Ich werde meine kleine Sammlung an Ideen für eine potentielle Nischenseite durchgehen und verschiedene Aspekte, wie in der nachfolgenden Analyse beschrieben, prüfen.
IV. Nischenseiten-Analyse
Ziel der Analyse ist:
- eine Nische mit nicht zu starker Konkurrenz
- eine Nische, die nicht von E-Commerce Seiten dominiert wird
- eine profitable Nische
zu finden.
1. Problem- oder Hobby-Nische?
Die Nischenseite sollte entweder eine Hobby-Nische bedienen oder im weitesten Sinne zu einem Problem, sinnvolle Ratschläge und Lösungen anbieten können.
Auf meinem „Nischenzettel“ stehen bisher vornehmlich Hobby-Nischen. Einige davon tummeln sich im Hochpreis-Sektor.
2. Keyword-Analyse, Suchvolumen und weitere Kennzahlen
Zur Ermittelung von Keywords zu einem Suchbegriff sowie weiterer Kennzahlen werde ich hauptsächlich mit folgenden Tools arbeiten
- Google Keyword Planner
- Market Samurai
Gegebenenfalls werde ich zur Absicherung der Ergebnisse eine Bewertung von anderen kostenpflichtigen SEO-Tools über Fiverr einholen.
3. Weitere Keywords- und Longtail Keywords
Es gibt inzwischen eine Reihe von Tools, die auf die Google Suggest API zugreifen und die Ergebnisse graphisch aufbereiten. Eine kleine Auswahl ist nachfolgend gelistet:
Einige Tools suchen explizit nach sogenannten W-Fragen:
4. Stärke der Konkurrenz: Backlink-Analyse
Konkurrenz ist an und für sich nichts Schlechtes. Letztendlich ist sie ein Indikator dafür, dass in der Nische etwas verdient werden kann.
Die Bedeutung von Backlinks hat zwar im allgemeinen abgenommen, allerdings sind sie nach wie vor ein Indikator für eine starke Webseite. Insbesondere wenn die Backlinks qualitativ hochwertig sind.
5. E-Commerce versus Nischenseiten
Faktoren, die eher zum Ausschluss einer Nischenseite führen
- Es gibt zu viele Nischenseiten auf den ersten zwei Suchergebnisseiten.
- Es gibt dominierende E-Commerce Webseiten in der Nische.
6. Partnerprogramme
- Gibt es Partnerprogramme für die Nischen-Produkte ?
- Gibt es ausreichend viele Produkte in der Nische ?
- Werden Werbemittel bereitgestellt ?
- Wie hoch ist die Provision ?
7. Genügend Artikelideen vorhanden?
Eine Nischenseite sollte etwa zur Hälfte aus Produktvorstellungen und spezifischen Artikeln zu den Produkten bestehen.
Die andere Hälfte sollte von Hintergrund- und Informationsartikel rund um die Nische gebildet werden. Es sollten sich mindestens 10 bis 20 verschiedene Artikelideen finden.
V. Wie geht es weiter?
Anhand der vorgestellten Kriterien werde ich diese Woche eine Auswahl für eine Nischenseite treffen.
In der nächsten Woche werde ich einige Details dazu veröffentlichen.
Das Nischenthema bzw. die gewählte Domain wird vermutlich ab der dritten Woche bekannt gegeben.